Soziale Anlaufstelle

 

Was ist die soziale Anlaufstelle?

 

Die soziale Anlaufstelle dient als erste Kontakt-, Koordinations- und Vermittlungsstelle bei unklaren Zuständigkeiten oder komplexen Problemlagen. Sie bietet Orientierungshilfe für eine eigenverantwortliche Lebensgestaltung und begleitet Einzelpersonen oder Familien im Prozess der Stabilisierung ihrer persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Verhältnisse in schwierigen Lebenssituationen, wie etwa bei chronischen Erkrankungen, Langzeitarbeitslosigkeit, im Alter oder bei Behinderung.

 

Wie unterstützt die soziale Anlaufstelle?

 

Wir helfen bei Problemen rund um Familie, Gesundheit, Arbeit oder Geld. Wir unterstützen Sie im Umgang mit Behörden, Sozialversicherungen und Krankenkassen. Alles, was Sie uns erzählen, wird vertraulich behandelt. Wir suchen mit Ihnen eine geeignete Lösung, die Ihre Lebenssituation verbessert.

ANSPRECHPARTNER: Rolf Riesen

Weitere Leistungen:

 

  • Information und Beratung über existenzsichernde Hilfen, wie z. B. Leistungen nach SGB II (sogenanntes Hartz IV), SGB XII und anderer Sozialleistungsträger, finanzielle Hilfen durch den Träger oder die Beantragung von Stiftungsmitteln
  • Hilfe bei der Beantragung sowie Unterstützung bei der Durchsetzung sozialer Hilfen bzw. Rechtsansprüche bei Ämtern und Institutionen („Anwaltsfunktion“, Interessenvertretung)
  • Beratung und Hilfe zu wirtschaftlichen Fragen bei Arbeitslosigkeit, Sozialleistungsbezug oder längerer Erkrankung
  • Hilfen zur Überwindung finanzieller Schwierigkeiten bei Überschuldung
  • Vermittlung weiterer Hilfen unter Berücksichtigung des wohnraumbezogenen Umfeldes
  • Vermittlung an bzw. Einbezug von spezialisierten Fachdiensten (Eheberatung, Schuldnerberatung, Suchtberatung, Sozialpsychiatrischer Dienst u. a.)
  • Einbezug ehrenamtlicher Helfer
  • Weiterentwicklung von Kontakt- und Kooperationsstrukturen

 

Ihr Ansprechpartner ist Rolf Riesen.

Kontakt: , Tel. +41 78 810 97 51

 

Oder melden Sie sich im Office:  +41 52 233 60 80 melden oder uns eine E-Mail schreiben.

 

Bei seelsorgerlichen Anliegen finden Sie hier auf unserer Webseite alle nötigen Informationen.

Download Flyer

Anreise & Parkplätze