Soziale Anlaufstelle
Was ist die soziale Anlaufstelle?
Die soziale Anlaufstelle dient als erste Kontakt-, Koordinations- und Vermittlungsstelle bei unklaren Zuständigkeiten oder komplexen Problemlagen. Sie bietet Orientierungshilfe für eine eigenverantwortliche Lebensgestaltung und begleitet Einzelpersonen oder Familien im Prozess der Stabilisierung ihrer persönlichen, familiären und wirtschaftlichen Verhältnisse in schwierigen Lebenssituationen, wie etwa bei chronischen Erkrankungen, Langzeitarbeitslosigkeit, im Alter oder bei Behinderung.
Wie unterstützt die soziale Anlaufstelle?
Wir helfen bei Problemen rund um Familie, Gesundheit, Arbeit oder Geld. Wir unterstützen Sie im Umgang mit Behörden, Sozialversicherungen und Krankenkassen. Alles, was Sie uns erzählen, wird vertraulich behandelt. Wir suchen mit Ihnen eine geeignete Lösung, die Ihre Lebenssituation verbessert.