MODUL NEUES TESTAMENT Die Bibelwerkstatt bietet einen kompakten Überblick über die gesamte Bibel. Das Modul NT nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die Bücher des Neuen Testaments. An sechs Samstagen lernen wir Zeitgeschichte, Hintergrund, Verfasserschaft, Aufbau und Inhalt der einzelnen Bücher besser kennen. Anhand… Weitere Informationen
MODUL NEUES TESTAMENT
Die Bibelwerkstatt bietet einen kompakten Überblick über die gesamte Bibel. Das Modul NT nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die Bücher des Neuen Testaments. An sechs Samstagen lernen wir Zeitgeschichte, Hintergrund, Verfasserschaft, Aufbau und Inhalt der einzelnen Bücher besser kennen. Anhand ausgewählter Texte bearbeiten wir Kernaussagen und Hauptthemen. Mit begleitender Bibellektüre wird dieses Modul den persönlichen Zugang zum NT beleben.
Leitung: Pfr. Dr. theol. Thomas & Pfrn. Katharina Bänziger
ZIEL
Das Modul bietet eine Orientierungshilfe in der grossen Fülle an Büchern, Namen und geschichtlichen Ereignissen im NT. Die Weiterbildung bereichert nicht nur die persönliche Bibellektüre, sondern eignet sich auch zur Schulung von Mitarbeitenden in Hauskreisen, Sonntagschule, Unterricht, Jugendarbeit u.a.
Informationen zur Werkstatt 2025
INFORMATIONEN ZUR WERKSTATT 2025
Daten: 25. Januar, 22. Februar, 22. März, 12. April, 24. Mai und 14. Juni 2025
Seminarzeiten: Jeweils samstags von 09.00–17.00 Uhr
Ort: Stiftung Schleife
Leitung: Pfr. Dr. theol. Thomas und Pfrn. Katharina Bänziger sind Teil des Leitungsteams der Stiftung Schleife (Theologisch-Pastorale Leitung). Als evangelische Pfarrer waren sie zehn Jahre im Pfarramt tätig. Thomas promovierte im Alten Testament und ist Gastdozent im Fachbereich AT an der STH Basel, am IGW und am ISTL in Zürich.
Preis: CHF 650.– inkl. Kursmaterial (CHF 80.–) und Stream.
Online Teilnahme/Stream: Die Werkstatt kann online besucht und als Stream in unserer Mediathek gekauft werden (CHF 650). Das Kursmaterial wird für alle Online-Teilnehmenden mit dem Beginn des Kurses zum Download bereitgestellt.
Rabatte: 20% Rabatt für Ehepaare sowie Schüler/Auszubildende/Studenten. Ab 5 Personen erhalten Sie einen Gruppenrabatt, bitte direkt beim Office anmelden ( / 052 233 60 80).
An-/Abmeldung: Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig anzumelden, da die Platzzahl beschränkt ist. Bei Abmeldung vor Kursbeginn verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.–, nach Kursbeginn müssen wir Ihnen das Kursmaterial, die bereits stattgefundenen Kurstage und eine Abmeldegebühr von CHF 150.– verrechnen.
Inhalte
INHALTE
Programm der einzelnen Tage (Änderungen vorbehalten):
25.1.: Arbeitsweise / Aufbau und Überlieferung des NT / Matthäus / Markus
22.2.: Johannes / 1.-3. Johannesbrief
22.3.: Lukas / Apostelgeschichte
12.4.: Römer / 1.-2. Korinther / 1.-2. Timotheus / Titus
24.5.: Galater / Epheser / Philipper / Kolosser / Philemon / 1.-2. Thessalonicher
14.6.: 1.-2. Petrus / Jakobus / Judas / Hebräer / Offenbarung
Wir werden nicht alle Bücher in der gleichen Tiefe bearbeiten, sondern Schwerpunkte setzen. Es wird zu allen Büchern Kursmaterial abgegeben.
Voraussetzungen
VORAUSSETZUNGEN
Es gibt keine Voraussetzungen, der Kurs steht allen Interessierten offen. Der Gewinn des Moduls ist aber viel grösser, wenn die Teilnehmenden sich in diesem halben Jahr ausreichend Zeit für die vorbereitende und begleitende Lektüre des NT nehmen.
Akkreditierung
AKKREDITIERUNG
Das Modul enthält Elemente der theologischen Fächer Einleitung/Bibelkunde NT und Umwelt NT. Am IGW kann die Veranstaltung im Bachelor-Studium mit 2 Credit Points als «Vertiefung NT» angerechnet werden. Auf Anfrage klären wir auch die Anerkennung bei anderen theologischen Ausbildungsstätten ab.
Module Bibelwerkstatt
MODULE BIBELWERKSTATT
Die Bibelwerkstatt der Stiftung Schleife besteht aus drei Modulen, die abwechslungsweise durchgeführt werden: Altes Testament (Modul AT), Neues Testament (Modul NT) und Kirchengeschichte (Modul KG).