ANMELDEPROZESS: Die Anmeldung erfolgt mit dem entsprechenden Formular auf der Rückseite des Flyers (bitte downloaden und ausdrucken) und den erwähnten Beilagen. Nach dem Einreichen der vollständigen Unterlagen werden diese geprüft und es folgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Bei Aufnahme in die Ausbildung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.
AUSBILDUNG ZUM QUALIFIZIERTEN HEARTSYNC -BEGLEITER Oktober 2023- Mai 2025
HEARTSYNC – EIN WEG ZU EINEM UNGETEILTEN HERZEN
Mit «HeartSync» (= Herz Synchronisation) hat Rev. Andrew Miller einen auf einem biblischen Menschenbild basierenden Ansatz von innerer Heilung entwickelt, der Elemente aus verschiedenen Seelsorge- und Therapierichtungen unter Einbezug neurowissenschaftlicher Erkenntnisse vereint. Verletzte und abgespaltene Anteile des Herzens werden bewusst wahrgenommen und neu mit Gott in Beziehung gebracht. Dadurch erfahren die Ratsuchenden Versöhnung mit sich selbst und eine neue Tiefe in ihrer Gottesbeziehung. Diesen Vorgang nennt Andrew Miller «Synchronisation des Herzens» («HeartSync»). Wie kann ein zerbrochenes Herz heil werden? Wie lassen sich blockierte, belastete Teile der Persönlichkeit neu mit Gott verbinden? Wie finden Emotionen und Verstand zusammen? Wie findet man Frieden, wenn man innerlich zerrissen ist?
HeartSync ist ein wirkungsvoller Schlüssel im Dienst an Menschen, die in ihrem Leben Blockaden durch Zerbrochenheit auf unterschiedlichen Ebenen ihres Herzens erleben wie auch für solche, die ihre Beziehung zu Gott vertiefen möchten.
Leitung:
Stephanie Keller
Pfr. Dr. Hansjörg & Ann Kägi
INFORMATIONEN
Daten: 26. Oktober 2023 bis Mai 2025
Vorpraktikum:Die Werkstatt beginnt mit einem Vorpraktikum, in dem die Teilnehmenden fünf HeartSync-Sessions selber empfangen und bei fünf Sessions hospitieren. Damit wird eine Einführung in Wesen und Arbeitsweise von HeartSync vermittelt. Im Anschluss an das Vorpraktikum ist die Entscheidung über die weitere Teilnahme an der Werkstatt einfacher zu fällen.
50 zu leistende Sessions im Zeitraum Februar 2024 bis Januar 2025
Ein HeartSync-Intensiv-Tag inklusive (7., 8. oder 9.11.2024) – bei Bedarf weitere Intensiv-Tage (kostenpflichtig: CHF 120.– pro Tag)
Qualifikation: April 2025 oder optional November 2025
ANMELDUNG/VORAUSSETZUNGEN
Besuch eines Grundlagenseminars (früher Grund- und Fortsetzungskurs). Wer den Kurs bereits früher besucht hat, muss den Inhalt vor Beginn der Werkstatt aufgearbeitet und präsent haben. Es ist auch möglich, das Grundlagenseminar vom 24.–27. Januar 2024 bei HeartSync Europe zu besuchen. Eine abgeschlossene Seelsorge-/Therapieausbildung und eine aktive Seelsorge-/Therapietätigkeit. Im Anschluss an das Vorpraktikum wird gemeinsam mit der Werkstattleitung über die Weiterführung der Ausbildung entschieden. Bei einem Ausstieg erhalten Sie 75% der Gebühren zurück.
Eine Online-Anmeldung für diese Werkstatt ist nicht möglich! Bitte laden Sie sich den Flyer mit dem Anmeldeformular herunter und senden dieses mit Ihren Unterlagen an: Stiftung Schleife, Pflanzschulstrasse 17, 8400 Winterthur.
Die Anmeldung erfolgt mit dem entsprechenden Formular auf der Rückseite des Flyers und den erwähnten Beilagen. Nach dem Einreichen der vollständigen Unterlagen werden diese geprüft und es folgt eine Einladung zum Aufnahmegespräch. Bei Aufnahme in die Ausbildung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt (maximal 12 Teinehmer).
Leitung: Stephanie Keller, Pfr. Dr. Hansjörg & Ann Kägi
Preis: CHF 3’500.–
Rabatte: Wir gewähren einen 20%-Rabatt für Ehepaare (bitte getrennt anmelden) sowie Schüler/Auszubildende/Studenten. Ab 5 Personen erhalten Sie einen Gruppenrabatt, bitte direkt beim Office anmelden ( / 052 233 60 80).
Qualifikationstag: CHF 300.–
ABMELDUNG
Bei Abmeldung vor Kursbeginn verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF 30.–. Nach Kursbeginn müssen wir Ihnen das Kursmaterial, die bereits stattgefundenen Kurstage und eine Abmeldegebühr von CHF 150.– verrechnen.
Allgemeine Informationen
Anreise und Parkplätze
Download Flyer
Unterkunft finden
Ziele, Themen und Schwerpunkte
Ziele
Basierend auf dem Grundlagenseminar (früher Grund- und Fortsetzungskurs) wird das theoretische Wissen vertieft und erweitert. Mit praktischen Übungssessions sowie der persönlichen Inanspruchnahme von HeartSync werden die Grundlagen für den Qualifizierungsprozess gelegt. Mit der bestandenen Qualifizierung zum „Qualifizierten HeartSync-Begleiter“ sind die Teilnehmenden autorisiert, HeartSync anzubieten und verpflichten, sich zur Qualitätssicherung regelmässig Supervision in Anspruch zu nehmen.
Praxisnah
Das Gelernte wird auf drei Ebenen umgesetzt:
1. HeartSync im eigenen Leben. Die Teilnehmenden arbeiten während der Ausbildung an sich selber (im Rahmen der Werkstatt-Blöcke) und nehmen persönliche HeartSync-Sitzungen (mind. 5 bei einem Ausbildungsleiter, im Rahmen des Vorpraktikums) in Anspruch.
2. Während der Unterrichtsblöcke wird das theoretische Wissen erweitert, vertieft und jeweils untereinander praktisch angewendet.
3. Ein Teil der Ausbildung sind praktische Einsätze bei mind. 50 HeartSync-Sessions (ca. 35 alsHospitant und 15 als Gesprächsleiter unter Supervision). Diese Einsätze finden zum Teil während der Unterrichtsblöcke und in dezentralen Gesprächen bei den Ausbildungsleitern statt.
Qualifizierung
Die Ausbildungsleiter werden bezüglich der Qualifizierung auf Grundlage der Praxiseinsätze eine Empfehlung abgeben. Für die Qualifikation leiten die Teilnehmenden eine HeartSync-Sitzung mit einem zugeteilten Ratsuchenden unter Supervision des Kernteams von HeartSync Europe. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als „Qualifizierter HeartSync-Begleiter“ und können auf der HeartSync-Europe Website als qualifiziert aufgeführt werden, sofern sie sich verpflichten, zur Qualitätssicherung jährlich Supervision in Anspruch zu nehmen.
THEMEN
HeartSync-Grundlagen
Verständnis des HeartSync-Modells
Immanuel-Gebet
Neurobiologie
Umgang mit einzelnen Herzensanteilen
Bindung und Bindungsschmerz
Gesprächstechnik
Grundlagen Trauma und Traumaenstehung
Stabilisierung
Heilung und Freisetzen von Schmerz
SCHWERPUNKTE
HeartSync an sich selbst
Hospitieren bei erfahrenen HeartSync-Begleitern
Lehreinheiten zu verschiedenen Themen
Übungen und Vertiefung des Gelernten in kleinen Gruppen
Schrittweise Vertiefung und Umsetzung des Gelernten mit Ratsuchenden
Begleitung während der Ausbildung durch einen Mentor