FÜR LEITERINNEN UND LEITER Thema des Summits: «Die Brothäuser kommen» Der Ukraine-Russland-Konflikt brachte eine prophetische Zeitenwende. Hoffnungsvolle Initiativen, die praktische und geistliche Versorgung für die kommenden Zeiten zum Ziel haben, entstehen überall in ganz Europa. Der diesjährige Summit bietet eine inspirierende Möglichkeit für mündige…
Weitere Informationen
FÜR LEITERINNEN UND LEITER
Thema des Summits: «Die Brothäuser kommen»
Der Ukraine-Russland-Konflikt brachte eine prophetische Zeitenwende. Hoffnungsvolle Initiativen, die praktische und geistliche Versorgung für die kommenden Zeiten zum Ziel haben, entstehen überall in ganz Europa.
Der diesjährige Summit bietet eine inspirierende Möglichkeit für mündige Christen, indem Privatpersonen sowie verschiedene Akteure aus Industrie, Landwirtschaft und Kirche von ihren Vorbereitungen und Erfahrungen berichten und sich miteinander austauschen können.
Es wird um die Stärkung und Entwicklung von «Brothäusern» gehen, die überall am Entstehen sind. Es sind endzeitliche «Josef-Initiativen», in Form von Bewegungen, Gemeinden, Diensten, Unternehmen, Firmen, usw., die sich für die kommenden Zeiten positionieren, physische und geistliche Versorgung zur Verfügung zu stellen und darin übergeordnet, das Reich Gottes und die Absichten des Himmels voranzubringen. Einige davon sind schon offenbar und funktional, andere noch im Untergrund in der Entwicklung oder bewusst verborgen. Diese Tage verschaffen den nötigen Raum für Inspiration, Begegnung und Austausch für die jeweiligen Trägerinnen und Träger solcher Initiativen.
Mit Andreas Keller und Gästen
Andreas Keller ist mit seiner Frau Stephanie Gesamtleiter der Stiftung Schleife. Neben vielfältiger Seminar- und Konferenzarbeit sowie seinen Lehr- und Predigtdiensten im In- und Ausland ist er u.a. als Initiant der «Bauernkonferenz» bekannt geworden. Andreas ist Autor und hat das Generationenbuch «Für mein Bestes» sowie «geerdet», ein Buch über den Glauben im Alltag, geschrieben. Er verfasst regelmässig Beiträge im Prophetischen Bulletin.
PREIS: CHF 400.–
Der Preis beinhaltet die Seminargebühr, Mahlzeiten und Tischgetränke sowie etwaige Ausflüge
RABATTE: Ehepaare sowie Schüler/Auszubildende/Studenten und Gruppen ab 5 Personen erhalten auf die Seminargebühr 20% Rabatt. Bei finanziellen Problemen wenden Sie sich bitte mit schriftlicher Begründung an das Büro der Stiftung Schleife
LIVESTREAM UND AUFNAHMEN: Zum Schutz unserer Privatsphäre wird es keinen öffentlichen Livestream geben. Eine Auswahl an Impulsen wird im Anschluss den TeilnehmerInnen gratis zur Verfügung gestellt und auf der Schleife Mediathek für CHF 50 erhältlich sein
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Infos.
Informationen & Programm
Freitag, 01. November 2024
Ab 9.15 Check-In / Kaffee und Gipfeli
10.00 – 12.30 Plenum 1
12.30 – 14.00 Gemeinsames Mittagessen
14.00 – 17.30 Kurzinput / Network-Gruppen
17.30 – 19.00 Gemeinsames Abendessen
19.00 – 21.00 Plenum 2
Ab ca. 21.00 Fakultatives «Wein und Sein»
Samstag, 02. November 2024
10.00 – 12.30 Plenum 3
12.30 – 14.00 Gemeinsames Mittagessen
14.00 – 17.30 Nachmittags-Potpourri
17.30 – 19.00 Gemeinsames Abendessen
19.00 – 21.00 Plenum 4
Ab ca. 21.00 Fakultatives «Wein und Sein»
Sonntag, 03. November 2024
10.00 – 12.30 Plenum 5
12.30 – 14.00 Gemeinsames Mittagessen
14.00 Ende der Veranstaltung
Die Plenareinheiten beinhalten u.a.
- Lobpreis und Anbetung
- Gebet und Ministry
- Inputs/ / Referate / Erfahrungsberichte / Zeugnisse / Aktivierung
- Fragen & Anworten
Die Plenarzeiten werden von Andreas Keller moderiert. Weitere Impulse kommen von verschiedenen Schleife Leitern und geladenen Gästen. Schleife Musiker gestalten die Anbetungszeiten.
Das Nachmittags-Potpourri beinhaltet:
- Exkursionen
- Individuelles Networking und/oder Verarbeitung
- Prophetisches Gebet
- Möglichkeit der Kurzseelsorge
Livestream
Zum Schutz unserer Privatsphäre wird es keinen öffentlichen Livestream geben. Eine Auswahl an Impulsen wird im Anschluss den TeilnehmerInnen gratis zur Verfügung gestellt und auf der Schleife Mediathek für CHF 50 erhältlich sein.